Bericht der Mitgliederversammlung vom 22.04.2016

Am Freitag, den 22.04.2016 fand die ordentliche Mitgliederversammlung des TV Großvillars statt. Der 2. Vorstand Thomas Gäckle eröffnete diese pünktlich gegen 20:00 Uhr. Zunächst begrüßte er die Ehrenmitglieder Heini Strobel und Klaus Gleichauf, sowie den Ortsvorsteher Oskar Combe. Anschließend stellte er die Beschlussfähigkeit der Versammlung fest. Den Bericht des Vorstandes eröffnete er mit einer Gedenkminute für die im vergangenen Jahr von uns gegangenem Mitglied Martha Walter. Danach erläuterte er, dass sich ein gemeinnütziger Verein nur über Veranstaltungen wie das Hoffest, das Dorfplatzfest, die Kerwe, die Altpapiersammlung oder den Weihnachtszaubermarkt finanzieren kann. Zudem gab es weitere Aktivitäten wie der sehr erfolgreiche TT-Schulsporttag und der Arbeitseinsatz der Abteilung Tischtennis, wo einiges an der Halle repariert bzw. gesäubert wurde. Im Jahr 2016 habe man schon die Rocknacht mit der Gruppe „Punch“ und die Aktionstage bei der Fa. Felsinger bewältigt. Danach sprach er von den kommenden Aufgaben im Jahre 2016. Er dankte dem kompletten Ausschuss, dem Hallenwart Klaus Gleichauf, Ernst Fauth für die Betreuung der Heizung, sowie den Spartenleitern. Einen besonderer Dank ging an Carola Fauth und Margit Scherer, die so gut wie jeden Tag ihre Freizeit für Vereinsaufgaben opferten. Abschließend forderte er die Anwesenden auf, den Verein weiterhin tatkräftig zu unterstützen, damit bei den kommenden Veranstaltungen und Sportangeboten ein reibungsloser Ablauf gesichert würde.

Im Kassenbericht erläuterte Carola Fauth, dass im Geschäftsjahr 2015 ein fünfstelliger operativer Gewinn erwirtschaftet werden konnte. Sie betonte, dass in den Zahlen alle Kosten und Zahlvorgänge der Photovoltaik Anlage enthalten sei. Abschließend erwähnte sie, dass der Gewinn des Kerwe Tanz im letzten Jahr in keinem Verhältnis zum Aufwand standen und dass deshalb ein neues Konzept für den Kerwe Tanz 2016 geplant sei.

Die Kassenprüfer Jürgen Rieht und Bernd Schneider bescheinigten der Kassiererin dann auch eine vorbildliche, transparente Kassenführung und dass das super Ergebnis bestätigt werden könne.

Im Anschluss daran gab André Siegrist einen Überblick über die finanzielle Lage und Entwicklung der PHV-Anlage bis zum 31.12.2015. Dabei betonte er, dass die Anlage planmäßig und ohne Störungen gelaufen sei. Das „PV-Jahr“ 2015 sei zufriedenstellend gelaufen und es musste nur eine geringe Nachzahlung an die EnBW geleistet werden. Er erläuterte, dass durch die regelmäßig zurückgehenden Zinszahlungen der Brutto-Überschuss, laut seiner Prognose, im Jahr 2016 etwas höher ausfallen werde. Abschließend bemerkte er, dass die Anlage unverändert zur finanziellen Handlungsfähigkeit des Vereins beitrage.

Nach der einstimmigen Entlastung der Vorstandschaft und der Ausschussmitglieder, berichteten die Spartenleiter von ihren Abteilungen.

Den Anfang machte Nadine Silber, die vom Kinderturnen der „Großen Turner“, erzählte. Sie führte aus, dass sie das Turnen zusammen mit Cindy Dick leite und dass der Spaß im Vordergrund stünde. Aktuell toben, turnen und spielen 6 Kinder immer Dienstags zwischen 18:00 und 19:00 Uhr. Für die „Käferchrunchers“ berichtete Stefanie Bregler, wo Step-Aerobic, maxxF, Bauch-Beine-Po, aber auch mal Badminton oder Entspannung angeboten würden. 2015 ging der Jahresausflug nach Baiersbronn zum Segway fahren. Für die Abteilung Tischtennis konnte Heiner Barth von einer erfolgreichen Saison, in der die erste Herrenmannschaft überraschenderweise Meister geworden sei, erzählen. Aktuell stelle die Abteilung 2 Herren- und 2 Jugend-Mannschaften. Weiter führte er aus, dass die Altpapiersammlung im März 2016 zufriedenstellend gelaufen sei. Abschließend dankte er den Jugendleitern, Jugendbetreuer, Eltern etc. für die gute Zusammenarbeit.

Als Jugendleiter berichtete Michael Fauth danach, dass die Jugendmannschaften ebenfalls sehr erfolgreich waren und beide Mannschaften den Aufstieg in die nächst höheren Spielklassen geschafft haben. Erfreulicherweise besuchen momentan ca. 20 Kinder (siehe Bild, Tendenz steigend!) das Training welches an 3 Abenden die Woche angeboten werde. Man plane in der kommenden Saison eine dritte Jugendmannschaft am Spielbetrieb teilnehmen zu lassen. Dies bedeute aber auch einen erhöhten Betreuungsaufwand, der von den aktiven Herren gestemmt werden müsse. Er bedankte sich bei Axel Wirth für die Unterstützung als Trainerkollege. Zudem bedankte er sich bei Marco Schäfer, Tobias Barth und den restlichen Helfern die immer bereit waren einzuspringen, wenn mal „Not am Mann“ war. Weiter erzählte er von den Aktivitäten, die neben dem Tischtennis-Alltag stattfanden, wie dem Schulsporttag (welches nun Früchte trägt), den Besuch im Spaßbad Neckarsulm, der Äpfel-Sammelaktion oder der Bewirtung bei den Aktionstagen. Abschließend bedankte er sich bei allen Herrenspieler für das Betreuen und dem Fahren zu den Verbandsspielen.

Bei den anschließenden Neuwahlen wurde Thomas Gäckle zum neuen 1. Vorstand und Michael Fauth zum neuen 2. Vorstand gewählt. Durch die Wahlen von Carola Fauth als Kassiererin und Margit Scherer als Schriftführerin wurde die Vorstandschaft komplettiert. Auch bei den Ausschussmitgliedern gab es geringfügige Änderungen. Marco Schäfer und Bortolo Inserra wurden in den Ausschuss gewählt. Bei allen Wahlen gab es weder Gegenstimmen noch Enthaltungen.

Als letzter TOP standen die Ehrungen an, bei denen langjährige Vereinsmitglieder geehrt wurden. Besonders Stolz sind wir auf die Ehrung von Walter Blanc, Pius Rübenacker und Werner Hauf für ihre 50-Jährige Mitgliedschaft. In einer ergreifenden Rede erzählte dann auch Walter Blanc von den Anfängen der Abteilung Tischtennis in den 1970er Jahren. Zudem wurden für ihre 40-jährige Mitgliedschaft Burga Kolb und Gertrud Buchberger, für ihre 20-jährige Mitgliedschaft Daniel Barth, Jürgen Rieht, Mario Rieth, Marc Silber, Nadine Silber, geehrt.

Da keine schriftlichen Anträge eingegangen seien, schloss der 1. Vorstand Thomas Gäckle die harmonische Mitgliederversammlung gegen 21:00 Uhr.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.