Am drittletzten Spieltag der Saison traf am Samstag Abend die erste Vertretung des TVG auf den abstiegsgefährdeten TSV Hochdorf/Enz II in eigener Halle. In der Vorrunde konnte man den Gegner deutlich mit 9:3 besiegen. Wenn aber manche mit einem ruhigen Abend gerechnet haben, hatten sie sich geschnitten...
Die Gäste traten in Bestbesetzung an, der TVG musste Marc Schmid ersetzen, was in Form von Jugendersatzspieler Tim Krüger geschah. Schon bei den Eingangsdoppeln wurde klar, dass das Spiel kein Selbstläufer werden sollte. Während T. Barth/M. Renz relativ locker ihr Spiel gegen das Einser Gäste Doppel (Knittel/Burger) mit 3:1 gewannen, mussten die Oldies A. Wirth/T-K. Hiller über 5 Sätze gehen um ihr Spiel mit 3:2 zu gewinnen. Das Youngster Doppel T. Krüger/J-P. Raber verloren ihrerseits ihr Spiel mit 2:3 gegen Siegle/Remmele.
Im vorderen Paarkreuz wurden anschließend die Punkte geteilt. Während T. Barth gegen Knittel chancenlos blieb, brauchte T. Krüger die ersten beiden Sätze um ins Spiel gegen Baron zu finden, um dann mit einem furiosen Schlussspurt die Partie von 0:2 noch auf 3:2 zu drehen.
Im mittleren Paarkreuz wurden die Punkte geteilt. A. Wirth blieb deutlich unter seinen Möglichkeiten und verlor letztlich verdient gegen Neumeyer im fünften Satz. T-K. Hiller machte es da schon besser und behielt gegen den stark aufspielenden Burger ebenfalls im Entscheidungssatz die Oberhand.
Im unteren Paarkreuz wurde beide Spiele den Gästen überlassen. J-P. Raber verlor sein Spiel trotz technisch klarer Überlegenheit im fünften Satz mit -17. M. Renz wurde von Siegle mit 3:0 im Griff behalten, wobei die Niederlage eher der körperlichen Verfassung von M. Renz als den besseren Spielansätzen von Siegle geschuldet war.
Somit stand es zur Halbzeit der Partie 5:4 für die Gäste aus Hochdorf.
Der zweite Durchgang wurde trotz einer Leistungssteigerung von T. Barth gegen Baron mit einer Niederlage eingeläutet. Spätestens jetzt schien jeder begriffen zu haben, dass man hier auf eine Niederlage zusteuerte. Und das sollte man an den folgenden Ergebnissen sehen. Es folgten vier deutliche Einzelerfolge am Stück.
Zunächst fertigte T. Krüger seinen Gegner Kittel spasslos mit 3:0 ab, A. Wirth konnte ebenfalls normales Niveau erreichen und steuerte durch seinen 3:1 Sieg gegen Burger einen Zähler bei. T-K. Hiller spielte gewohnt sicher und hielt Neumeyer mit 3:1 nieder. Und auch J-P. Raber hatten seinen Gegner Siegle mit 3:1 klar im Griff. Erst M. Renz musste sich seinen Gegner Remmele nach großem Kampf mit 3:2 im Entscheidungssatz geschlagen geben. Somit musste beim Stand von 8:7 das Schlussdoppel um Sieg oder Unentschieden entscheiden.
Hier trafen A. Wirth/T-K. Hiller auf die Paarung Knittel/Burger. Durch eine taktisch sehr disziplinierte Leistung konnte das Doppel relativ sicher mit 3:0 entschieden und dadurch beide Punkte in der Waldenserhalle behalten werden.
Am kommenden Wochenende steht nun noch ein Doppelspieltag in eigener Halle an, wobei man bei 3 Punkten Vorsprung auf Tabellenplatz 3 am Samstag durch einen Sieg gegen Ötisheim/Erlenbach II beim Kampf um Platz 2 schon selbst alles klar machen. Man sollte jedoch gewarnt sein und nicht schon vorher ein Spiel gewonnen haben, welches noch gar nicht gespielt ist...
