Am Sonntag den 24. März spielte die Erste gegen die zweite Vertretung aus Knittlingen. Bei dem Spiel handelte es sich um ein Endspiel um den so wichtigen zweiten Tabellenplatz, der eventuell zum Aufstieg als Nachrücker in die Kreisliga berechtigt. Vor dem Spiel hatte Knittlingen 5 Minus Zähler auf dem Konto, der TVG hatte ebenso wie der Tabellenführer Gündelbach 4 Zähler abgeben müssen. Um Knittlingen auf Distanz zu halten musste als mindestens ein Unentschieden her. Bei einem Sieg hätte man sich sogar einen 3-Punkte Vorsprung erspielt.

Für den Dauerverletzen Marc Schmid sprang dieses mal Youngster Tim Krüger ein, bei Knittlingen spielte mit Jannis Nonnenman ebenfalls ein Jugendspieler aus der Bezirksliga, der den spielstarken D. Schwörer ersetzte.  Zusätzlich musste der Gastgeber auf S. Kicherer verzichten, der in der Vorrunde ein sehr starkes Spiel ablieferte und dadurch Garant für das damals erreichte Unentschieden war. Für S. Kicherer spielte der Dauerbrenner E. Mazzucco.

Schon zu Beginn startete die Partie denkbar schlecht. Jan-Philipp Raber scheiterte mit seinem Doppelpartner Tim Krüger trotz klarer technischer Überlegenheit am Einser Doppel des Gastgebers (Grimm/Stanzer). Für T. Barth und M. Schmid gab es gegen das zweier Gäste Doppel (KnöllerI/Nonnenman) ebenso wenig zu holen. Dadurch war das Oldie-Doppel A. Wirth / T-K. Hiller im dritten Doppel stark unter Druck um nicht mit 0:3 ins Hintertreffen zu geraten. Allerdings brauchen die beiden offensichtlich den Druck., denn durch ihre beste Saisonleistung wurde das Doppel Begero/Mazzucco mit 3:0 abgefertigt, der Rückstand konnte auf 1:2 verkürzt werden.

Im vorderen Paarkreuz trafen T. Barth auf F. Knöller und T. Krüger auf U. Begero. Während T. Barth keine Mittel gegen Defensivkünstler F. Knöller fand, spielte T. Krüger eine tolle Partie gegen U. Begero und gewann im fünften Satz mit +8.
Im mittleren Paarkreuz kam A. Wirth gegen Jugendspieler Jannis Nonnenman mit 0:3 unter die Räder, während T-K. Hiller auf A. Grimm traf. T-K. spielte gegen A. Grimm groß auf und konnte durch den 3:1 Sieg den Rückstand auf 3:4 verkürzen.
Im unteren Paarkreuz macht dann J-P. Raber mit Mazzucco kurzen Prozess ehe M. Renz mit einem mühevollen 3:2 Sieg gegen D. Stanzer die erstmalige Führung zum 5:4 erspielte.

Im zweiten Durchgang sah man dann zunächst das Abbild vom ersten Durchgang. Im Duell der Einser konnte T. Barth gegen U. Begero nicht genug entgegen halten, T. Krüger hingegen ließ F. Knöller bei seinem 3:0 Sieg keine Chance und stellte so auf 6:5. Klasse Tim!!
Im Mittleren Paarkreuz behielt A. Wirth gegen A. Grimm in einem nicht sehr ansehlichen Spiel mit 3:1 die Oberhand. Den letzten Punkt für Knittlingen erspielte dann J. Nonnenman durch einen 3:0 Sieg gegen T-K. Hiller.
Im unteren Paarkreuz wurde anschließend durch zwei klare Siege durch J-P. Raber und M. Renz der Sack vollends zugemacht.

Durch diesen eigentlich nicht erwarteten Sieg ist das Saisonziel (zweiter Tabellenplatz) in greifbare Nähe gerückt. Mit nun 22:4 Zählern belegt man den Tabellenplatz zwei und konnte den Verfolger Knittlingen um 3 Minuszähler distanzieren. Bei noch drei ausstehenden Partien gegen die letzten drei aus der Tabelle sollte man tatsächlich den zweiten Platz sichern können. Etwas schade ist nur die Erkenntnis, dass die Chancen auf die Meisterschaft durchaus da waren, jedoch ungenutzt blieben. Bei beiden Unentschieden gegen Gündelbach in der Rückrunde und Knittlingen in der Vorrunde war man eigentlich das stärkere Team und scheiterte letztlich nur an sich selbst. 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.