Am Samstag Abend musste die Erste zum Tabellenfünften nach Markgröningen reisen. Zusätzlich zum Dauerverletzen Marc Schmid musste dieses mal auch noch Marco Renz ersetzt werden. Diese Rolle füllten Tim Krüger und Angelo Iacobellis vom Jugend-Bezirksliga Tabellenführer aus. Mit einem Altersdurchschnitt von 18,5 Jahren auf vier Positionen, komplettiert durch die zwei Senioren A. Wirth und T-K Hiller, trat wohl das jüngste erste Herren Team aller Zeiten zu einem Verbandsspiel an.

Durch den Ausfall von M. Renz mussten die Doppel umgestellt werden. Hierbei stellten A. Iacobellis zusammen mit T-K Hiller das erste Doppel. T. Barth und A. Wirth bildeten das Doppel Nummer Zwei. Das Dritte Doppel besetzten somit T. Krüger und J-P Raber, welches schon bei Jugend Spielen gut funktionierte. Es sollte sich zeigen, dass die durch den Ausfall entstandene (Not)-Doppel Recht gut funktionierten und man es so schaffte erstmalig in dieser Runde mit 3:0 in Führung zu gehen. Selbst der zuletzt im Doppel schwach agierende A. Wirth blühte zum Glanze alter Tage auf und lieferte mit seinem Partner T. Barth ein doch recht ansehendes Spiel gegen das starke erste Duo (Lenz/Kurze) der Gastgeber.

Auch bei den Einzeln lief zunächst alles nach Plan. Lediglich T. Krüger musste sein Spiel gegen den starken M. Lenz abgeben. Danach konnten T. Barth, A. Wirth, A. Iacobellis und T-K Hiller die Führung auf 7:1 ausbauen. Überraschenderweise verlor dann J-P Raber sein Spiel im Entscheidungssatz gegen T. Rau. In der zweite Einzelserie verlor dann T. Barth sein Spiel nach großem Kampf und teils überragenden Ballwechseln im fünften Satz. Dagegen hatte T. Krüger die Nummer Zwei der Gastgeber S. Kurze sicher im Griff. Im mittleren Paarkreuz gingen dann beide Spiele verloren, was das ganze Spiel wieder unnötig spannend machte. Während A. Iacobellis sein Spiel nur knapp in der Verlängerung des Entscheidungssatz (-10) an M. Haag abgeben musste, war A. Wirth gegen den Jugendersatzspieler A. Kalludra gänzlich überfordert. Insbesondere das starke Aufschlagspiel machte ihm hierbei zu schaffen. Im letzten Spiel des Abends sorgte dann T-K Hiller souverän für den 9:5 Endstand.

Bei 8 Punkten Vorsprung auf Platz Vier wurde durch diesen Sieg das minimale Saisonziel (Platz 3) schon vier Spieltage vor Saisonende erreicht. Im nächsten Spiel geht es dann im Spiel in Knittlingen gegen den direkten Konkurrenten um Aufstieg und Meisterschaft.