Albtraumwoche für Zaisersweiher!
Hoffentlich hinterlässt die letzte Woche keine schlaflosen Nächte bei den Akteuren aus der Tischtennisabteilung Zaisersweiher. Innerhalb einer Woche mussten gleich drei Mannschaften aus Zaisersweiher gegen drei Mannschaften aus Großvillars antreten. Dabei wurden alle drei Spiele für den TVG siegreich gestaltet. Zunächst gewann die zweite Großvillarser Vertretung am vergangenen Sonntag ihr Heimspiel gegen das zweite Team aus Zaisersweiher und machte hierbei einen großen Schritt in Richtung Klassenerhalt in der Kreisklasse A3.  Am Samstag Abend spielte dann die beiden dritten Garnituren im Spiellokal in Zaisersweiher gegeneinander, wobei die Großvillarser Dritte eine deutlichen Pflichtsieg mit 9:3 errang. Zeitgleich trafen die beiden ersten Mannschaften in Maulbronn aufeinander.

Dabei trat Zaisersweiher in ihrer Stammbesetzung an, während die Großvillarser Vertretung gleich zwei Spieler ersetzen musste. Der langzeitverletzte Marc Schmid wurde von Jugendspieler Angelo Iacobellis ersetzt, für den verhinderten Jan-Philipp Raber rückte Michael Fauth aus dem zweiten Team nach.
Da das nominelle Einser Doppel A. Wirth/T-K. Hiller momentan nicht zu funktionieren scheint, experimentierte man in der Doppelformation. Das erste Doppel wurde von T. Barth/M. Renz besetzt, das zweite durch A. Iacobellis/T-K Hiller und im dritten Doppel agierten A. Wirth/ M. Fauth. Die Umstellung tat der Mannschaft sichtlich gut und man konnte durch zwei klare Auftaktsiege gegen T. Hug/P. Dürr und W. Glöckler/T. Mörschbacher mit 2:0 in Front gehen. Eine 3:0 Führung war der Mannschaft dann aber nicht vergönnt, da das dritte Doppel ebenso klar abgegeben werden musste (was im übrigen einmal mehr der miserablen Doppelleistung von A. Wirth geschuldet war).

Im vorderen Paarkreuz trafen anschließend T. Barth auf T.Hug, während es A. Wirth mit Altmeister W. Glöcker aufnehmen musste. Beide Großvillarser Akteure fanden sehr gut ins Spiel und konnten mit druckvollem Spiel jeweils eine 2:0 Satzführung erspielen. Jedoch fanden beide Spieler aus Zaiserersweiher ab dem dritten Satz ins Spiel und konnten den Satzausgleich markieren, um dann doch im fünften Satz dem Großvillarser vorderen Paarkreuz zu unterliegen.
Im mittleren Paarkreuz traf A. Iacobellis auf P. Dürr und Abwehrspezialist T-K Hiller auf den unbequemen F. Haag. Während A. Iacobellis im fünften Satz sein Spiel abgeben musste, konnte T-K. Hiller (der trotz der schlechten Lichtverhältnisse einen Glanztag erwischte und zum Matchwinner werden sollte) sein Spiel souverän zur zwischenzeitlichen 5:2 Führung gewinnen.
Im hinteren Paarkreuz kam es dann gleich zu zwei faustdicken Überraschungen. Ersatzspieler M. Fauth wuchs über sich hinaus und besiegte O. Schmid nach fünf nervenaufreibenden Sätzen in der Verlängerung des Entscheidungssatzes. Klasse!! An der zweiten Platte schaffte es M. Renz entgegen der Erwartungen nicht den hektisch spielenden T. Mörschbächer zu kontrollieren und verlor seine Partie deutlich in drei Sätzen.  Durch den Sieg von M. Fauth war man trotzdem mit einer 6:3 Halbzeitführung im Soll.
Die zweite Einzelrunde verlief dann deutlich unspektakulärer als die erste. Im vorderen Paarkreuz konnte weder T. Barth, noch A. Wirth ihrem Gegner standhalten und verloren jeweils sang und klanglos mit 3:0. Im mittleren Paarkreuz gewann A. Iacobellis mit 3:1 gegen F. Haag, während T-K. Hiller seinen Widersacher P. Dürr mit 3:0 dominierte. Ein letztes Highlight lieferte dann noch M. Renz ab, der nach 0:2 Rückstand sein Spiel radikal umstellte und durch aggressives Spiel die folgenden Sätze noch deutlich für sich entscheiden konnte und dadurch den 9:5 Endstand markierte.

Durch den Sieg hat die Erste nun 18:4 Zähler auf ihrem Konto, was die momentane Tabellenführung bedeutet. Trotzdem ist man was das Rennen um die Aufstiegsplätze anbelangt durch ein deutlich schlechteres Spielverhältnis im Nachteil. Dadurch muss man nach dem unglücklichen Punktverlust im Spiel gegen Gündelbach im "Endspiel" gegen Knittlingen unbedingt punkten um das Ziel Aufstieg zu erreichen.