Sieben Einsätze hatten die Jugendteams am vergangenen Wochenende zu absolvieren. Zwei Niederlagen, ein Unentschieden und vier Siege waren die Bilanz.
Schon am Freitag war die U18 I nach Steinheim unterwegs zum Nachholspiel in der Bezirksliga. Die TSG - im vergangenen Jahr noch einer der Top-Vereine - tut sich durch zahlreiche Abgänge sehr schwer und liegt derzeit auf einem Abstiegsplatz. So war dann auch die Aufgabe für unser Team problemlos zu lösen. Nach etwas mehr als eineinhalb Stunden war der Endstand zum 6:2 für den TVG besiegelt.
Am Samstag machte dann die U13 II mit unseren Mädchen den Anfang mit einem Heimspiel gegen den Top-Verein des Bezirks TTC Bietigheim-Bissingen, der auch die Nachwuchsrunde souverän anführt. So war die 0:6-Niederlage eingeplant. MIt Zoe Deppert und Emilie Bögel traten zwei der TVG-Spielerinnen gegen die 5jährige Annett Kaufmann an, die Siegerin der diesjährigen Verbands-Mini-Meisterschaften in der Altersklasse U8 und eines der größten Talente im Bezirk.
Zeitgleich mit der U13 fand das erste Derby des Tages der U18 III gegen die zweite Mannschaft des TTC Oberderdingen in der Kreisklasse B statt. Das Spiel endete klar mit 6:2 für den TVG. Für den TVG spielten Marcel Kosel, Dennis Dick, Janik Fauth und Benedikt Bauer.
Das zweite Derby fand in der Helmut-Niedermann-Halle in Oberderdingen statt, wo sich in der Bezirksklasse die zweite Mannschaft des TVG und die erste Mannschaft des TTC gegenüberstanden. Auch dieses Derby ging an den TVG in der Besetzung Nico Otremba, Andre Bürkle, Timo Hornung und Marco Bauer. Der Ehrenpunkt für den TTC gelang Simon Bickel gegen Marco Bauer zum 6:1 aus Sicht des TV Großvillars. In der Tabelle hält sich die Mannschaft des TVG als Aufsteiger mit erst vier Verlustpunkten gut im vorderen Mittelfeld.
| 1 | TTC Bietigheim-Bissingen III | +28 | 12:0 |
| 2 | SpVgg Hirschlanden-Schöckingen | +11 | 8:2 |
| 3 | TSV Korntal | +12 | 6:2 |
| 4 | TV Großvillars II | +5 | 6:4 |
| 5 | SV Illingen II | -3 | 4:6 |
| 6 | TTC 73 Oberderdingen | -14 | 2:8 |
| 7 | TV Markgröningen III | -16 | 1:7 |
| 8 | TTR 2000 Diefenbach | -23 | 1:11 |
In der Kreisklasse B war die fünfte Mannschaft des TVG Gastgeber für die TTF Ötisheim-Erlenbach. Im Doppel erwischten Gianmarco Lauria und Oliver Kosel einen ebenso schwachen Start wie Adrian Steiner und Tom Silber und auch im ersten Einzel fand Gianmarco Lauria nich zu seinem Spiel, so daß die Gäste schnell mit 3:0 in Führung lagen. Erst im zweiten Einzel sorgte Oliver Kosel für den ersten TVG-Zähler. Im hinteren Paarkreuz konnte Adrian Steiner mit guter Leistung überzeugen. Ihm gelang mit diszipliniertem Spiel ein Satzgewinn gegen die wesentlich erfahrenere Gegnerin. Auch Tom Silber unterlag zum Spielstand von 1:5 für Ötisheim. Im zweiten Durchgang war dann auch Gianmarco Lauria in besserer Form und lieferte mit einem Vier-Satz-Sieg den zweiten TVG-Zähler. Oliver Kosel krönte eine gute Leistung mit dem zweiten Tagessieg mit 11:9 im fünnften Satz. Im letzten Spiel des Tages unterlag Adrian Steiner dann zum 3:6-Endstand.
Die beiden sportlichen Highlights des Tages liefen im Anschluß in der Waldenserhalle. In der Mädchen-Landesliga empfing unsere Mannschaft des TSV Erlenbach und lieferte sich das bisher spannendste und hochklassigste Duell dieser Saison. Zu Beginn standen Leila Otremba und Sofie Bögel dem Doppel 1 der Gegner gegenüber, die als taktischen Schachzug die Aufstellung der Doppel geändert hatten und hier den ersten Punkt einfahren konnten. Am Nebentisch kämpften Nina Schäfer und Anna-Lena Raber über fünf Sätze gegen das Doppel 2 der Erlenbacher und siegten im fünften Satz zum 1:1-Ausgleich. Nina Schäfer tat sich im ersten Einzel des Tages sehr schwer und unterlag unter Wert geschlagen in drei Sätzen. Anna-Lena Raber setzte sich nach 1:2-Satzrückstand und taktischer Umstellung noch im fünften Satz durch zum erneuten Ausgleich. Im hinteren Paarkreuz sorgte dann Leila Otremba für die 3:2-Führung während Sofie Bögel gegen die starke Nummer 3 der Gäste unterlag. So ging es mit 3:3 in den zweiten Durchgang. Hier konnte Nina Schäfer im Duell gegen die Spitzenspielerin der Gäste nach 6:11 und 12:14 in den ersten beiden Sätzen zu Bestform auflaufen und drehte das Spiel mit 14:12 im Entscheidungssatz. Nach einem weiteren Sieg von Anna-Lena Raber ging man sogar mit 5:3 in Führung und sicherte so das Unentschieden. Im hinteren Paarkreuz unterlag Leila Otremba in vier Sätzen. Sofie Bögel überzeugte mit tollem Kampfgeist, doch im fünften Satz fehlte beim 10:12 das nötige Glück um den verdienten Lohn mitzunehmen. So endete das Spiel mit 5:5-Unentschieden und dem zweiten Landesliga-Punkt. Mit diesem Auftreten unserer Mädchen im ersten Landesliga-Jahr darf man sich aber auf weitere gute Spiele freuen.
Die größte Überraschung der Saison ist aber schon jetzt die U18 I, die nach dem Aufstieg in die Bezirksliga nicht nach hinten auf die Abstiegsplätze blickt, sondern vor dem vorletzten Vorrunden-Spieltag den Spitzenplatz in der Tabelle belegt. Zu Gast war nun der stärkste Verfolger mit nur zwei Punkten Rückstand, die zweite Mannschaft des TTC Bietigheim-Bissingen. Im Spitzenspiel war Tischtennis vom besten geboten und beide Teams schenkten sich nichts im Kampf um den Spitzenplatz. Im Doppel wurden die Punkte geteilt, Krüger/Silber unterlagen in vier Sätzen. Iacobellis/Schäfer punkteten deutlich für den TVG. In den ersten drei Einzeln gelang eine 4:1-Führung durch Siege von Tim Krüger und Angelo Iacobellis in vier bzw. drei Sätzen und einem toll herausgespielten Fünf-Satz-Sieg von Eric Silber gegen einen der besten Spieler der Bezirksliga. Erst im letzten Einzel des ersten Durchgangs sorgte die starke Nummer 3 des TTC Bietigheim-Bissingen für einen weiteren Zähler der Gäste. Zu Beginn des zweiten Durchgangs unterlag Tim Krüger im Duell der Spitzenspieler in vier Sätzen, doch Eric Silber zeigte sich in Topform und erhöhte mit seinem zweiten Tagessieg umgehend auf 5:3. Im hinteren Paarkreuz mußte sich auch Angelo Iacobellis der Nummer 3 aus Bietigheim-Bissingen geschlagen geben, doch Marco Schäfer sorgte im letzten Einzel des Tages mit einem ungefährdeten 3:0 für den 6:4-Endstand, der nicht nur die Tabellenführung sicherte sondern auch einen Drei-Punkte-Vorsprung vor dem letzten Spieltag und somit die Herbstmeisterschaft.
