Am Freitag Abend war im Lokalderby die zweite Vertretung des TTV Knittlingen in der Waldenserhalle zu Gast. Der Gast aus Knittlingen zählt zusammen mit Gündelbach und Zaisersweiher zumindest zum erweiterten Kreis der Aufstiegsaspiranten. In Bestbesetzung zählen die Fauststädter zum Besten dieser Klasse. Bedauerlicherweise können die Mannen um Kapitän Armin Grimm nicht immer in ihrer Stammbesetzung antreten. So auch am Freitag Abend an dem sie ihre nominelle Nummer 1 ersetzen mussten. Die Schwächung der Gäste eröffnete dem Heimteam dagegen urplötzlich eine reale Chance auf mindestens ein Teilerfolg. Der TVG konnte in Bestbesetzung die Partie bestreiten.
Ein erster Dämpfer gab es dann aber schon zu Beginn der Partie. Zwar konnten A. Wirth/T.K Hiller ihr Team in gewohnter Manier durch einen glatten 3-Satz Sieg mit 1:0 in Führung bringen, in den beiden anderen Doppeln musste man aber dem Gegner recht deutlich die Punkte zum zwischenzeitlichen 1:2 Rückstand überlassen.
Im Vorderen Paarkreuz trat anschließend T. Barth gegen den Routinier und langjährigen Bezirksklasse Spieler U. Begero und J-P. Raber gegen den nicht minder starken D. Schwörer antreten. Während J-P. Raber eine ansprechende Partie ablieferte sich jedoch in jedem Satz knapp seinem Gegenüber geschlagen geben musste, bestätigte T. Barth seinen Aufwärtstrend und besiegte U. Begero durch eine famose Leistung mit 3: 1 Sätzen.
Im mittleren Paarkreuz hatte A.Wirth mehr Probleme mit A. Grimm als im lieb war, konnte den Punkt aber auf Seiten des TVG halten. M. Renz ging leicht angeschlagen in die Partie gegen S. Kicherer und konnte dadurch seine normale Leistung lediglich im ersten Satz abrufen was in einer 1:3 Niederlage endete.
Das hintere Paarkreuz agierte gewohnt sicher und gewann beide Einzel (T-K. Hiller gegen J. Nonnenmann und M. Schmid gegen J. Henning).
Somit ginge man mit einer knappen 5:4 Führung in die zweite Hälfte der Partie.
Hier konnten im Vorderen Paarkreuz weder T. Barth (gegen Schwörer) noch J-P. Raber (gegen Begero) etwas zählbares abliefern. In der Mitte verlor M. Renz gegen A. Grimm recht unglücklich in 4 Sätzen, was zu einem erneuten Rückstand von 5:7 führte.
A. Wirth konnte durch einen knappen Sieg in fünf Sätzen gegen Kicherer auf 6:7 verkürzen, ehe in den abschließenden Einzeln im Hinteren Paarkreuz durch deutliche Siege von T-K. Hiller und M. Schmid erneut einen 8:7 Vorsprung erspielt wurde.
Das Schlussdoppel sollte nun über Sieg oder Unentschieden entscheiden. Nach einem sehenswerten Spiel über 5 Sätze mussten A.Wirth/T-K. Hiller ihre erste Saisonniederlage zum ärgerlichen aber leistungsgerechten 8:8 Unentschieden hinnehmen.
Letztlich hat in diesem Spiel das Prunkstück der Mannschaft (die ansonsten vorhandene Doppelstärke) und ein fehlendes Quäntchen Glück einen Sieg verhindert. Trotzdem ist man auf Seiten des TVG nicht unzufrieden, da man vorher nicht mit einem (Teil)Erfolg gerechnet hatte.
