Nach fünf Monaten Sommerpause startete die Tischtennis-Jugend des TV Grossvillars am vergangenen Wochenende wieder in die neue Saison. Gleich drei Mannschaften konnten sich durch Meisterschaft bzw. Vizemeisterschaft den Aufstieg sichern. So rückten beide Jungenmannschaften auf, so dass die erste Mannschaft nun in der Bezirksliga, der zweithöchsten Jugendklasse antritt. Die zweite Mannschaft rückt aus der Kreisliga in die Bezirksklasse nach. Auch bei den Mädchen wurde nach souveräner Meisterschaft der Aufstieg in die Lansesliga gesichert. Auch die Zahl der Mannschaften konnte im Vergleich zur Vorsaison nochmals um zwei gesteigert werden. Mit acht Teams (5xU18, 2xU13 und eine Mädchenmannschaft) gehört der TVG nun zu den drei stärksten Vereinen im Bezirk.

Das erste Ergebnis der Spielzeit 2012/13 lieferte die U13 2 ab. Unsere jüngsten Spielerinnen unterlagen in der Besetzung Lena Fauth, Franziska Bauer und Zoe Deppert gegen die zweite Mannschaft des TTC Bietigheim-Bissingen mit 0:6. Zeitgleich konnte die U18 3 gegen den SV Illingen 5 den ersten Sieg einfahren. Ebenfalls in eigener Halle siegte die neu gemeldete Mannschaft in der Kreisklasse B klar mit 6:1. Neben Marcel Kosel, Janik Fauth und Benedikt Bauer kam erstmals Dennis Dick, Neuzugang von der TTIG Gochsheim in einem Pflichtspiel zu Einsatz und konnte sich mit einem Sieg in Doppel und Einzel gut einführen. Die U13 1 unterlag in einem Heimspiel den Gästen von TSV Oberriexingen mit 1:6. Für den TVG spielten Tom Silber, Mario Carbone und Nico Krautscheid. Den Ehrenpunkt sicherte Tom Silber.

Mit einem Auswärtsspiel - ebenfalls gegen Illingen - ging die U18 1 ins erste Bezirksliga-Jahr. Für Jan Philipp Raber, der nun in der ersten Herrenmannschaft spielt, rückte Eric Silber nach starken Leistungen und hohem Trainingseinsatz in die erste Mannschaft auf Position 2 auf. Im ersten Saisonspiel erwischte man einen starken Start. Im Doppel gaben Krüger/Silber nur einen Satz ab, Iacobellis/Schäfer konnten an ihre starken Leistungen anknüpfen und fertigten die Gegner in drei Sätzen ab. Im Einzel musste man im vorderen Paarkreuz Federn lassen. Tim Krüger konnte einen Punkt sichern, sein zweites Einzel, sowie beide Matches von Eric Silber gingen an den SVI. Im hinteren Paarkreuz waren aber Angelo Iacobellis und Marco Schäfer nicht zu schlagen und steuerten die weiteren Zähler zum 6:3-Gesamtsieg bei.

Das dritte Duell des TVG gegen den SV Illingen fand wenige Stunden später ebenfalls in Illingen statt. Hier traf die U18 2 in der Bezirksklasse auf den gleichen Gegner. In diesem Team stehen neben Nico Otremba gleich drei der fünf Neuzugänge. Auf den Positionen 2 und 3 treten Andre Bürkle und Timo Hornung an. Beide haben zu Saisonbeginn von TTF Ötisheim-Erlenbach zum TVG gewechselt. Auf Position 4 kommt Marco Bauer zum Einsatz. Er war bisher für den TV Bretten aktiv. Um es vorweg zu nehmen: Man konnte mit 6:3 das gleiche Ergebnis wie die erste Mannschaft einfahren - allerdings mit ganz anderem Spielverlauf. Hier gingen beide Doppel leer aus. Nicht nur das neue Duo Otremba/Bauer unterlag, sondern auch die eingespielte Paarung Bürkle/Hornung musste ihr Spiel in fünf Sätzen abgeben. In den Einzeln waren dann aber die Vorzeichen umgekehrt. Lediglich Marco Bauer unterlag knapp in fünf Sätzen. Alle weiteren Einzel gingen an den TVG, wobei Nico Otremba im Duell der Spitzenspieler beider Teams seinem Gegner einen komfortablen 7:2-Vorsprung im Entscheidungssatz gönnte ehe er den Satz und damit auch das Spiel mit 12:10 für sich entschied.

Die Mädchen hatten es mit dem TGV Eintracht Abstatt zu tun. Schon in den Doppeln zeigte sich dass man ein knappes Spiel zu erwarten hatte. Schäfer/Raber siegten in vier Sätzen. Otremba/Bögel unterlagen mit dem gleichen Resultat. In den Einzeln ging es dann sehr eng zu und am Ende wurden alle Spiele im vierten oder fünften Satz entschieden. Punkten konnte leider nur Anna-Lena Raber, die zwei Zähler sicherte. Nina Schäfer und Leila Otremba verpassten mit 10:12 bzw 9:11 im fünften Satz nur knapp einen weiteren TVG-Zähler und auch Sofie Bögel war mit diszipliniertem Spiel gut unterwegs, aber auch ihr war der Lohn für eine gute Leistung nicht vergönnt. Fazit war wie auch bei den beiden Jungenmannschaften, dass man nach dem Aufstieg gut in der Klasse mithalten kann und Trainingseinsatz und Engangement sicher auch in Zukunft mit zählbarem belohnt werden.