Herren I – TTA 08 Mühlacker II 9:4

Am vergangenen Samstag Abend kam es in der Waldenserhalle zum Aufeinandertreffen mit dem härtesten Verfolger den 08tern aus Mühlacker. Da der Wiederaufstieg bereits vor zwei Wochen im Spiel gegen Zaisersweiher eingetütet wurde, ging es im vorletzten Spiel der Saison um nicht weniger als die Meisterschaft in der Saison 2016. Die letzte Meisterschaft einer großvillarser Herrenmannschaft stammt aus dem Jahre 2012, als die damalige zweite Vertretung in der Kreisklasse B3 Klassenprimus wurde.

Wie in den vergangen Partien mussten die Herren I auf Alexander Hauf verzichten, der nach seiner schweren Verletzung auch in diesem Spiel ersetzt werden musste und auch im letzten Spiel lediglich als Zuschauer teilnehmen können wird. Die Gäste mussten mit der Nummer 3 (T. Hahnenkratt) und der Nummer 5 (R. Scheytt) gleich auf zwei Stammkräfte verzichten. In der Vorrunde erlitt man gegen die Senderstätter eine der bisher erlittenen 3 Niederlagen.

Durch zwei klare Siege in den Doppel von A. Wirth/D. Dick (Mit einer erneuten Klasseleistung von D. Dick) gegen Scharsich/Corradino und M. Schäfer/B. Inserra gegen Kessler/Scheytt und einer 3:0 Niederlage von T. Barth/M. Renz gegen Sommer/Zitterbart startete man in diese Partie mit einer 2:1 Führung.

Die Einzel begannen danach gleich mit einem Highlight, als Scharsich die großvillarser Nummer 1 mit einer Mischung aus exzellenter Abwehrarbeit und dezenten Angriffsbällen an den Rand einer Niederlage brachte, sich letztlich aber A. Wirth mit +8 im fünften Satz durchsetzte. Am Nebentisch bestätigte Tobias Barth seine aufsteigende Form gegen den Spitzenspieler der Klasse K-J. Sommer. Zwar musste Tobias dem Gegenspieler mit 3:1 Sätzen den Vortritt lassen, brachten diesen aber in jedem einzelnen Satz in starke Bedrängnis. Durch einen hart umkämpften Fünf-Satz-Sieg von M. Renz gegen Zitterbart und einen feinen 3:0 Erfolg von Marco Schäfer gegen Corradino konnten der Vorsprung auf 5:2 ausgebaut werden. Im unteren Paarkreuz musste Davis Dick gegen Uwe Scheytt im fünften Satz abgeben, der Edeljoker B. Inserra stach hingegen bei seinem nie gefährdeten Sieg gegen Kessler und stellte so die komfortable Führung von 6:3 zur Halbzeit her.

Im Topspiel verzweifelte A. Wirth anschließend an Sommer, während Tobias Barth gegen Scharsich eine Topleistung abrufen konnte und diesen mit 3:0 in Schranken wies. Das Prunkstück an diesem Abend stellte allerdings das mittlere Paarkreuz, welches durch zwei weitere 3:0 Siege der beiden Marcos (Renz und Schäfer) den Endstand von 9:4 herstellte.

Damit hat man, nach dem unglücklichen Abstieg im vergangenem Jahr, den direkten Wiederaufstieg in die Kreisliga geschafft. Nach einem eher holprigen Start mit zwei Niederlagen in den erst vier Spielen, hat die Mannschaft die Erwartungen danach mehr als erfüllt. Klasse!

 

 

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.