Ein Spieltag wie er sein sollte begann schon am Mittwoch in Iptingen, wo die U18 II beim Tabellenletzten ihre Aufgabe im Schnelldurchgang erledigte. Nach nur 45 Minuten stand es 6:0 für unser Team.
Am Samstag stand dann das letzte Vorrundenspiel unserer Mädchenmannschaft gegen die TSG Steinheim III auf dem Programm. Die Herbstmeisterschaft stand schon vor dem Spiel fest aber unsere Mädchen waren natürlich motiviert die Vorrunde ohne Punktverlust zu beenden. Nach einem 1:1 in den Doppeln konnten Anna-Lena Raber, Nina Schäfer und Leila Otremba den TVG mit 4:1 in Führung bringen. Sofie Bögel unterlag nach starkem Spiel knapp mit 9:11 im Entscheidungssatz. Im zweiten Durchgang erledigten Anna-Lena Raber und Nina Schäfer dann aber ihre Aufgabe ungefährdet in drei Sätzen zum Endstand von 6:2. In der Tabelle haben unsere Mädchen jetzt bei 10:0 Punkten schon vier Punkte Vorsprung vor dem TTV Ingersheim und dürfen sich auf die Rückrunde vorbereiten.
In der U18 Bezirksklasse konnte unsere erste Jugendmannschaft in der Besetzung Jan Philipp Raber, Tim Krüger, Angelo Iacobellis und Eric Silber ein klares 6:1 über Markgröningen sichern und bleiben vor dem letzten Saisonspiel gegen Gerlingen auf Tabellenplatz 2.
Die größte Überraschung und das spannendste Spiel lieferte aber die U13 I, die den ungeschlagenen Tabellenführer aus Illingen zu Gast hatte. Die Gäste schienen im Doppel zunächst ihrer Favoritenrolle gerecht zu werden. Mit zwei allerdings sehr knappen Siegen des SVI geriet unser Team zunächst mit 0:2 in Rückstand. Im vorderen Paarkreuz gelang dann Janik Fauth der erste zählbare Erfolg für den TVG. Nach einer 2:0-Satzführung musste er noch in den Entscheidungssatz, den er dann aber klar mit 11:2 für sich entscheiden konnte. Gianmarco Lauria unterlag am Nebentisch klar in drei Sätzen, so dass Illingen den Vorsprung zunächst verteidigen konnte. Doch unser hinteres Paarkreuz mit Yven Meiswinkel und Benedikt Bauer überzeugte - wie auch in den bisherigen Saisonspielen - auch gegen das Top-Team der Klasse und beide punkteten für den TVG zum Zwischenstand von 3:3. Dann kam es zum Duell der Spitzenspieler in dem Janik Fauth der noch ungeschlagenen Nummer 1 aus Illingen gegenüber stand. Nach einem 1:2-Satzrückstand sah es zunächst nach einem Favoritensieg aus, aber Janik holte nicht nur den vierten Satz mit 11:7, sondern auch den Entscheidungssatz mit 11:8 und brachte damit den TVG erstmals in Führung. Am Nebentisch musste Gianmarco Lauria in einem sehr ausgeglichenen Match ebenfalls in den fünften Satz und unterlag dort knapp mit 9:11. So mussten beim Stand von 4:4 Yven Meiswinkel und Benedikt Bauer in den letzten beiden Spielen um die Entscheidung und das Gesamtergebnis kämpfen. Yven war beim Fünf-Satz-Sieg der nervenstärkere Akteur und brachte den TVG mit 5:4 in Führung und sicherte damit bereits das Unentschieden. Aber Benedikt Bauer konnte am Nebentisch den Tag krönen und mit einem weiteren Sieg das so nicht erwartete Endergebnis von 6:4 zugunsten des TVG herausspielen. In der Tabelle stehen nun Illingen, Heimsheim und unser Team punktgleich an der Spitze:

1SV Illingen+2710:2
2TV Grossvillars +21 10:2
3TSV Heimsheim +18 10:2
4TV Grossvillars 2-15:7
5TSV Nussdorf -14 3:7
6TSV Heimsheim 2-23 2:10
7TV Grossvillars 3-28 0:10

Kurz vor Ende der Vorrunde können die Jugendmannschaften des TVG eine Top-Bilanz vorweisen. In der Bezirksklasse liegt unsere U18 I auf dem zweiten Platz, knapp hinter dem TTV Knittlingen. An der Tabellenspitze der U18-Kreisliga findet man unsere zweite Mannschaft. Die Mädchen sind ohne Punktverlust Tabellenführer der Bezirksklasse und mit dem tollen Ergebnis der U13 ist der TVG nun auch in der Spitzengruppe der U13-Nachwuchsrunde vertreten.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.