Mit zwei Einsätzen der Jugend endete am Wochenende vor Ostern die Tischtennis-Saison 2010/11. Samstags war die U18 II in Pleidelsheim zum "Final Four" im Pokal angetreten um aus dem schon sicheren dritten Platz im Halbfinale oder auch Finale einen weiteren Erfolg einzufahren. Mit der Halbfinal-Auslosung gegen das beste Team im Wettbewerb - die vierte Mannschaft der TSG Steinheim - war dann die Hürde für den Finaleinzug sehr hoch - und am Ende zu hoch - für unser Team. Nico Otremba und Angelo Iacobellis hatten in den ersten beiden Spielen keine Siegchance und erst Eric Silber konnte mit einer 2:0-Satzführung die Hoffnung auf eine Wende aufkeimen lassen. Nach einigen unglücklichen Bällen im dritten Satz kippte aber auch dieses Match zugunsten des Favoriten und beim Stand von 0:3 ging man ins Doppel. Erst in diesem Spiel konnte der TVG dann wieder zur alten Stärke zurückfinden und Iacobellis/Otremba gelang ein hart umkämpfter Fünf-Satz-Sieg über das bis dahin noch ungeschlagene Steinheimer Doppel. Leider war dann im vierten Einzel das Spiel beendet nachdem Angelo Iacobellis auch das zweite Spiel gegen die Nummer 1 der TSG abgeben mußte. Einziger Trost nach der 1:4-Niederlage bleibt die starke Leistung im Doppel und die Tatsache daß der Gegner auch im Finale nicht zu schlagen war und dort den TV Aldingen mit 4:0 überrollte.
Am Sonntag waren dann Anna-Lena Raber und Nina Schäfer zur Schwerpunkt-Rangliste in Heilbronn-Sontheim am Start. Erwartungsgemäß konnte man im Feld der besten Spielerinnen der drei Bezirke keinen Spitzenplatz erreichen und so waren in der Gesamtwertung nur ein 8. Platz in der U15 bzw. ein 7. Platz in der U14 möglich.

Damit endet auch für unsere Jugend die Saison 2010/11 und das Fazit fällt sehr positiv aus. Die U18 I konnte in der zweiten Saison in der Bezirksklasse sehr gut mithalten und vor allem Tim Krüger, der vor der Saison für Mario Rieth aufgerückt war erwies sich im hinteren Paarkreuz als Leistungsträger. Vor allem gegen Ende der Saison konnte man mit einem Leistungssprung überzeugen der viel Raum für Optimismus in der kommenden Spielzeit läßt. Positive Überraschung war mit Sicherheit die U18 II. Am Ende konnte man mit einem tollen Schlußspurt noch den zweiten Platz sichern, der noch die Option zum Aufstieg in die Bezirksklasse offenhält. Überraschung des Teams war Eric Silber, der mit einer sensationellen Punktspielbilanz von 23:3 mit Abstand der beste Spieler im hinteren Paarkreuz der Kreisliga war. Auch in der dritten Mannschaft konnte sich ein Einzelspieler des TVG in der Bilanzrangliste weit vorne positionieren. Mit 13:6 Spielen war hier Niclas Scheirle drittbester Spieler der Klasse. Auch die Mädchen konnten nach schwachem Beginn einen furiosen Endspurt abliefern und siegten in den drei letzten Spielen gegen Tabellenführer Markgröningen sowie Ingersheim und Steinheim. Hier waren mit Anna-Lena Raber (3.) und Nina Schäfer (6.) gleich zwei TVG-Akteure unter den Top10-Spielerinnen der Bezirksklasse der Mädchen. Die beiden neu gemeldeten U13-Teams landeten am Ende auf den Tabellenplätzen 6 und 8. Hier war aber weniger die Platzierung wichtig, sondern die Tatsache daß der TVG hier insgesamt zehn weitere Spielerinnen und Spieler an den aktiven Spielbetrieb heranführen konnte und so auch für die kommenden Jahre für Nachwuchs gesorgt ist. Das gleiche gilt auch für die Bambini-Runde, wo der TVG drei von ingesamt zwölf Teams im Bezirk stellen konnte. Auch im Einzelsport konnte man einige Erfolge einfahren. Nina Schäfer konnte sich bei den Bezirksmeisterschaften im Einzel Platz drei sichern und das gleiche Ergebnis auch im Doppel mit Partnerin Sofie Bögel wiederholen. Auch in der Bezirksrangliste war sie mit Platz 2 ganz vorne mit dabei und damit zum dritten Mal für die Schwerpunkt-Rangliste qualifiziert. Auch unsere Jungen konnten bei der Bezirksrangliste überzeugen. Bei der U18 waren Tim Krüger und Angelo Iacobellis bis zur dritten Runde dabei. In der U15 erreichten Eric Silber und Niclas Scheirle sogar die Top12-Qualifikation im Bezirk.

Bei den Herren war das Jubiläumsjahr weniger erfolgreich. Die erste Mannschaft belegte fast die gesamte Saison den letzten Tabellenplatz und wird nach einem Jahr in der Kreisliga in der kommenden Saison wieder in der Kreisklasse A antreten. Der zweiten Herrenmannschaft drohte lange ein ähnliches Schicksal und erst in den letzten Saisonspielen konnte man zum Befreiungsschlag ausholen und noch einen respektablen sechsten Platz sichern. Bei der dritten Mannschaft wiederholte sich das Szenario der letzten Saison: Immer knapp an einem Aufstiegsplatz dran - aber am Ende knapp vorbei auf dem dritten Platz.