Bei der dritten Mannschaft ging es am Sonntag gegen Lienzingen - mit nur vier Verlustpunkten heißer Kandidat auf Meisterschaft und Aufstieg - um die letzten Chancen ganz oben mitzuspielen. Das Spiel ließ an Spannung nicht zu wünschen übrig.
Beim gemeinsamen Frühstück in Knittlingen bereitete man sich auf das Match vor und körperlich und mental gestärkt ging die Mannschaft ins Duell gegen einen Gegner der sich den Luxus leisten konnte auf Position 6 mit U. Bäzner den Spitzenspieler der fünften Mannschaft ins Rennen zu schicken.
Dieser Plan ging schon in den Doppeln auf, denn im Duell der dritten Doppel gegen Fischer/Haas siegten die Gastgeber trotz Top-Leistung der beiden TVG-Akteure in vier Sätzen. Unser Doppel 1 mit Nico Jacobellis und Bortolo Inserra blieb gegen das zweite Doppel ungeschlagen. Mario Rieth und Michael Raber sorgten am Nebentisch für die erste dicke Überraschung aus Sicht des TVG. nach 1:2-Satzrückstand verpaßten Sie den Gegnern im vierten Satz eine Lehrstunde mit 11:1 um dann im hart umkämpften fünften Satz mit 13:11 zu siegen. Bortolo Inserra unterlag im ersten Einzel knapp im fünften Satz, doch Nico Jacobellis brachte den TVG mit 3:2 erneut in Führung. Im mittleren Paarkreuz konnten dann Mario Rieth und Michael Raber mit guten Leistungen gleich zwei Punkte in Folge sichern zum überraschenden Zwischenstand von 5:2. Im hinteren Paarkreuz waren das Lienzinger Team stark besetzt und für Nico Fischer und Andreas Haas war nichts zu holen, so daß man mit 5:4 in den zweiten Durchgang ging. Mit seinem zweiten Tagessieg in drei Sätzen baute Nico Jacobellis die Führung für den TVG wieder auf 6:4 aus. Leider fehlte Bortolo Inserra auch im zweiten Durchgang das nötige Glück und die Gastgeber kamen wieder heran. Mit einem ungefährdeten 3-Satz-Sieg sicherte Michael Raber den siebten TVG-Zähler. Leider blieb das dann aber der letzte zählbare Erfolg. Mario Rieth gab im zweiten Durchgang und mit seiner ersten Niederlage in der D-Klasse sein Spiel in vier Sätzen ab. Auch im hinteren Paarkreuz punktete Lienzingen zweimal zum Spielstand von 7:8 aus Sicht des TVG. Nun mußte das Schlußdoppel entscheiden ob noch ein 8:8 zu erreichen war. Ebenso wie bei Mario Rieth im Einzel endete auch hier eine Erfolgsserie. Jacobellis/Inserra unterlagen recht deutlich in vier Sätzen und verbuchten ebenfalls die erste Saison-Niederlage zum Endstand von 9:7 für Lienzingen.
Am Ende mußte man als Fazit festhalten, daß alle TVG-Spieler mit guten Leistungen überzeugen konnten, aber gegen ein Team aus ehemaligen A- und B-Klassen-Spieler leider nicht mehr zu holen war.
Die Tabelle der D-Klasse nach diesem Spieltag:
| 1 | TV Lienzingen 4 | +58 | 22:4 |
| 2 | TSV Phönix Lomersheim 2 | +37 | 19:3 |
| 3 | TV Großvillars 3 | +27 | 18:8 |
| 4 | TV Lienzingen 5 | +16 | 15:9 |
| 5 | TSV Kleinsachsenheim 5 | +9 | 14:12 |
| 6 | TSV Großglattbach 5 | +14 | 12:12 |
| 7 | TSV Oberriexingen 3 | -10 | 9:15 |
| 8 | SpVgg Hirschlanden-Schöckingen 3 | -38 | 8:18 |
| 9 | TSV Zaisersweiher 4 | -46 | 5:19 |
| 10 | TV Sersheim 2 | -67 | 0:22 |
