Mit zwei Spielen am Freitag bzw. Samstag beendeten die beiden letzten Mannschaften des TVG die Tischtennis-Saison 2008/09. Beide konnten jeweils gegen den sieglosen Tabellenletzten klar gewinnen. Die erste Mannschaft brachte aus Zaisersweiher ein deutliches 9:1 mit. Die dritte Mannschaft hätte mit dem gleichen Ergebnis die Saison abschließen können, wäre da nicht mit Franz Kintner die Nummer 1 des TV Sersheim angetreten. Der 74-jährige Spitzenspieler des Gästeteams ließ Roman Gültlinger beim klaren 3:0 keine Chance und auch Routinier Bernd Görög mußte sich im fünften Satz geschlagen geben. Somit endete das Spiel mit 9:3 für den TVG.

Im Rückblick auf die Saison kann man aufgrund der Zielsetzungen der einzelnen Mannschaften nicht unbedingt einen Erfolg bescheinigen. Alle drei Mannschaften hätten mit besseren Ergebnissen abschneiden können, hätte man nicht im Verlauf der Runde vermeintlich schwächeren Gegnern den Vortritt gelassen. Die zweite Mannschaft beendete nach schwachem Start die Vorrunde auf dem siebten Platz, arbeitete sich aber mit einer starken Rückrunden-Leistung bis auf Platz 4 vor. Den umgekehrten Verlauf hatte die Runde bei der dritten Mannschaft. Sie überwinterte auf einem starken dritten Platz in Reichweite der Aufstiegsplätze. Die Rückrunde wurde dann aber leider zu einem Debakel. Mit einigen unnötigen Niederlagen vergab man die Aufstiegs-Chance und beendete die Saison auf dem fünften Platz. Die erste Mannschaft hatte kurz vor Saisonende noch alle Möglichkeiten den direkten Wiederaufstieg in die Kreisliga zu schaffen. Leider waren am Ende Punktverluste bei vermeintlich schwachen Gegnern ausschlaggebend für das Saisonergebnis - Platz 4 in der Endabrechnung und ein weiteres Jahr in der Kreisklasse A.

Schon am Sonntag - nach der Saison ist vor der Saison - wurden dann in der Spielersitzung der aktiven Mannschaften die Weichen für die nächste Runde gestellt. Mit einigen Umstellungen werden starke Teams am Start sein und man darf sich auf eine spannende und hoffentlich erfolgreiche Saison 2009/10 freuen.