An den vergangenen beiden Freitagen fanden drei Freundschaftsspiele der Tischtennis-Jugendabteilung gegen die TTIG Gochsheim statt. Da Gochsheim im Badischen Tischtennis-Verband gemeldet ist, während der TVG im Verband Württemberg-Hohenzollern antritt trifft man trotz der Nähe in der normalen Punktrunde nicht aufeinander. So war der Vergleich mit dem unbekannten Gegner besonders spannend.

Auf Initiative unseres Betreuers Andreas Haas wurden mit dem Gochsheimer Jugendleiter David Dick insgesamt drei Spiele vereinbart. Die TTIG Gochsheim hatte in der vergangenen Runde ebenso wie der TVG eine U18-Mannschaft, sowie zwei U15-Mannschaften gemeldet. Die U15 II machte den Auftakt mit einem Besuch in Gochsheim. Mit Nico Otremba, Marco Schäfer, Lucas und Niclas Scheirle konnte man im ersten Spiel einen klaren Sieg mit nach Hause bringen. Am zweiten Spieltag waren dann die Jugendmannschaft und die erste Schülermannschaft zu Gast in der Waldenserhalle. Für unsere Jugend kamen Roman Gültlinger und Marc Silber - beide zum letzten Mal im Jugendbereich - sowie Mannschaftskapitän Nico Fischer und Tim Krüger als Ersatz für den verletzten Daniel Barth zum Einsatz. Hier endete das Spiel ausgeglichen 5:5, wobei besonders Tim Krüger als jüngster Spieler durch starke Ballwechsel überzeugte und gegen die Nummer 4 aus Gochsheim auch einen Punkt beisteuerte. Die erste Schülermannschaft blieb in Bestbestzung mit Mario Rieth, Jan Philipp Raber, Luca Fink und Angelo Iacobellis gegen die erste Schülermannschaft der Gäste ohne Spielverlust, wobei in allen Mannschafts-Matches nicht nur bis zum Siegpunkt gespielt wurde, sondern alle Begegnungen komplett ausgespielt wurden. Doch auch das war den Akteuren nicht genug. Nach Ende der Partie bildeten sich spontan weitere Paarungen, wobei Mario Rieth gegen die Nummer 1 der U18-Bezirksklassen-Mannschaft aus Gochsheim ein klarer Sieg gelang, während Jan Philipp Raber in vier knappen Sätzen der Nummer 2 der Gäste unterlag. Am Ende waren alle begeistert von diesem Spieltag, der für die Spieler viel Spaß und Erfahrung mit dem unbekannten Gegner brachte. Im Auftreten unserer Spieler zeigte sich nach nunmehr drei Monaten Training mit Christian Stürner dessen Handschrift in Form von technisch und kämpferisch tollen Ballwechseln, die auch beim Gegner Anerkennung fanden.
